Physik und Karate

Karate unter naturwissenschaftlichen Aspekten.
Verstehen der Bewegungsabläufe. Optimierung  der Techniken nach physikalisch/mathematischen  Gesetzen. Energieeinsparung bei erhöhter Effizienz in den verschiedensten Techniken. Maximierung der Schlagenergie. Verbesserung der Start und Schlaggeschwindigkeit. Die Kenntnis der Physik bei Technikausführung fördert dabei die Selbstkorrektur.

Inhalte:
Mit den Grundlagen der Physik/Mathematik:
Energie, Impuls, Drehmoment, Kraft, Druck, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Trigonometrische Funktionen, Vektoren.

Physikalische Grundlagen für die Karatetechniken:
Bruchtest, Fußtechniken, Fausttechniken, Drehungen, Abwehrtechniken, Karatestellungen, Theoretische Umsetzung mit praktische Übungen

Für Vereine die als Ausrichter Interesse haben: Seminaranfragen unter:
Email: info(at)kigai.org
Telefon: 02737/ 216 709-0

Termine ab März 2021 verfügbar.

Seminar und Lehrgang: Physikalische Grundlagen im Karate
Ablauf:
10:00 – 11:00 Theorie
11:15 – 12:45  praktische Umsetzung
Pause
14:00 – 15:00 Theorie
15:15 – 16:45  Praktische Umsetzung

Teilnahme: Empfohlen ab 14 Jahre und 8 Kyu.

Allgemeine Infos:
Für die Theorie (PowerPoint Präsentation) werden Leinwand,
Strom und Sitzplätze (Stühle, Bänke)  benötigt.
Desweitern ein Beamer und Laptop (kann mitgebracht werden).

Seminarleitung:
Dr. rer. nat.
Dipl. Physiker Thomas A. Suck